BenQ TK810 Heimkino-Beamer mit 3200 Lumen und 4K UHD Auflösung

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
1.117,06 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei!

Lieferzeit 10-12 Wochen

  • 1000011482
Dynamische Bilder fast wie in der Realität In den letzten Jahren konnten wir zu Hause, bei... mehr
Produktinformationen "BenQ TK810 Heimkino-Beamer mit 3200 Lumen und 4K UHD Auflösung"

Dynamische Bilder fast wie in der Realität

In den letzten Jahren konnten wir zu Hause, bei verschiedenen Streaming-Diensten und im Heimkinobereich sowie in großen Kinosälen hochauflösende Live-Bilder genießen. Der Markt ist voll von Fernsehern, Projektoren und 4K-Displays und mit dem TK810 von BenQ setzt der Hersteller neue Standards im Bereich Heimkino-Projektion!

HDR Auflösung auf Leinwand im Wohnzimmer 4 Menschen Jubeln Fußballspielern zu

Auf den Punkt gebracht:

  • Heimkino Projektor
  • 4K UHD-Auflösung
  • HDR (HLG + HDR10)
  • Neuer BenQ Launcher (UI)
  • Motion Enhancer 4K für die Bewegtbild Kompensation
  • Upscaling auf 4K UHD
  • Sports Mode
  • Keystone: Vertikal ± 30

Offensichtlich ist HDR zum "must have" geworden, wenn es um die Wahl eines neuen Beamers geht. Aber was macht HDR wirklich?

HDR für Projektoren, Displays und Fernsehgeräte ist ein neuer Standard, der einen höheren Dynamikbereich ("High Dynamic Range"), starke Kontraste und eine ausgewogene Darstellung von Farben, Licht und Schatten bietet. HDR liefert eine klare Anzeige der Bilddetails und verbessert die optische Qualität des Bildes in Bezug auf seine Natürlichkeit und Authentizität.

HDR10 und HLG

Die aktuellen HDR-Standards sind HDR10 und HLG; bisher wird HDR10 hauptsächlich für UHD-Blu-ray verwendet. NHK und BBC verwenden jedoch den HLG-Fernsehstandard. Denken Sie also bei der Auswahl Ihres neuen Projektors daran, dass sowohl HDR10 als auch HLG unterstützt werden, damit Sie Ihre individuellen HDR-Inhalte in vollem Umfang genießen können.

HDR Auflösung dargestellt an einer Landschaft mit Bergen und einem Wanderer im Mittelpunkt

HLG – Hybrid Log-Gamma

  • HDR Standard für Rundfunksignale
  • Metadaten des Eingangssignals werden genauso wiedergegeben wie sie eingespielt werden

HDR10 – High-Dynamic-Range-10

  • Meist verbreiteter HDR-Standard
  • Höhere Helligkeits- und Kontrastwerte als SDR (ca 10x höher)
  • Farbechte, lebendige und realitätsnahe Bilder

Hohe Auflösung an sich ist nicht gleich HDR - es ist eine Frage der Kontraste

Für eine optimale Bildklarheit ist nicht nur die Gesamtauflösung entscheidend, sondern auch der Kontrast, der immer den größten Einfluss auf die Schärfe hat! Dank des dynamischen und differenzierten Kontrasts sieht jedes Bild einfach klarer und schärfer aus.

Der höhere und gleichermaßen dynamische Kontrast zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt des Bildes bestimmt den Gesamteindruck des menschlichen Auges:

  • Schärfe
  • Natürlichkeit
  • Präzision

HDR eingeschaltet auf der rechten Seite und ausgeschaltet auf der linken Seite Mann und Frau lächeln sich an

Deshalb haben viele Hersteller, wie auch BenQ festgestellt, dass das Bild auf einem HDR 4K-Projektor besonders klar, brillant und vor allem (subjektiv) besser aufgelöst ist, obwohl die Gesamtauflösung des Bildes überhaupt nicht erhöht wird. So spielt der höhere Kontrast unserem Sehnerv in die Hände, was sich positiv auf den Bildeindruck auswirkt.

Die Stärken der HDR-Optimierung liegen eindeutig in der besseren Wiedergabe von Licht und Bildtiefe. Der Inhalt von durchdachten HDR-optimierten Bildern hat ohnehin schon einen sehr hohen Kontrastumfang. Daher haben wir als Hersteller nur zwei Möglichkeiten, wie unsere Displays und Bildschirme noch größere Kontrastbereiche bieten können.

Echtes 4K für großartige Kinoerlebnisse

Aber was bedeutet "echtes 4K" wirklich? Mit 8,3 Millionen Pixeln (3840 x 2160 Pixel) hat 4K viermal mehr Pixel als Full HD (1920 x 1080 Pixel) und stellt damit die nächste Generation der Bildauflösung dar. Darüber hinaus ist 4K der aktuelle Standard für Kinos, aber derzeit ist 4K auch in der Heimkinoumgebung enthalten.

Im Allgemeinen bieten Geräte mit HDR-Funktion, wie der TK810 eine bessere Farbwiedergabe und einen besseren Kontrast - hellere Farben können mit helleren bzw. dunkleren Farben dargestellt werden.

4K UHD Auflösung im Vergleich mit Full HD Auflösung dargestellt anhand eines Astronauten in einer Höhle

Authentische Farben für wahre Gefühle

Die Heimkinoprojektoren von BenQ sind speziell dafür ausgelegt, dem Publikum authentische Farben und tiefe Emotionen zu vermitteln. Mit dem 4K-HDR-Projektor können Sie das Bild in einem Kino mit realistischen, naturgetreuen Farben und großer Farbtiefe betrachten.

4K UHD Auflösung mit HDR im vergleich zu klassischen projektoren - dargestellt anhand eines Sees in einem Bergtal

Sports-Mode

Dieser Modus ermöglicht realistische Hauttöne, warme Holztöne und lebhafte Rottöne. Die perfekte Balance zwischen Grün und Blau wird immer beibehalten, was eindrucksvolle großformatige Projektionen von Sportveranstaltungen auf Holzböden ermöglicht.

Sportmodus dargestellt mit Beispielbildern - im Vergleich links Fußballer und rechts Basketballer

CinemaMaster™ Video+

Die einzigartige Technologie CineMaster Video+ verwandelt jeden Raum in ein erstklassiges Heimkino, das selbst die anspruchsvollsten Filmliebhaber zufrieden stellt.

4K-Pixel-Enhancer

Der 4K-Pixel-Enhancer ist eine bewegungsempfindliche Kantenabschwächungsfunktion, die Farbveränderungen zwischen einem Objekt und seinem Hintergrund erkennt und diese automatisch zugunsten einer verbesserten Kantenschärfe und präzisen Oberflächentexturen ausgleicht.

4K Pixeloptimierung als Vergleich - rechts das Originalbild eines Surfers mit Detailausschnitt - rechts das selbe Bild mit optimierten Details

Bessere Visualisierung von Bewegungen

Der Motion Enhancer fügt 36 interpolierte Bilder zwischen den Sequenzen hinzu, um ein flüssiges, lebendiges Video mit 60 Bildern pro Sekunde zu erzeugen, das Bildverzögerungen, Unschärfen oder störende Schatten eliminiert.

Erleben Sie lebensechte Action mit realistischen, präzisen Farben.

Ob ein gemeinsamer Filmabend oder eine Live-Sportshow - mit einem BenQ DLP-Projektor können Sie großes Kino erleben. Dies ist der preisgekrönten DLP-Technologie zu verdanken, die es den BenQ-Beamern ermöglicht, die präzisesten, lebendigsten und realistischsten Farben zu erzeugen, die Sie je gesehen haben.

HDR begeistert

Realistische Farben, Beleuchtungssituationen und echte, deutlich wahrnehmbare Emotionen!

Für den Verbraucher ist bei der Auswahl des am besten geeigneten Projektors die jeweilige, "reine" Bildqualität.

Höhere Bildschirmauflösungen, die auf dem Markt viel diskutiert werden und zu einem entscheidenden Kriterium geworden sind, sind nicht unbedingt gleichbedeutend mit höherer Bildqualität.

Unsere optisch physikalische Wahrnehmung von Bildern besteht aus vier zentralen Faktoren:

  • Helligkeit
  • Kontrast
  • Farbe
  • Schärfe

Unterschiedlich akzentuierte Farbnuancen und Kontraste beeinflussen nicht nur die Gesamtstimmung des Bildes, sondern auch das, was wir beim Betrachten des Bildes fühlen oder wahrnehmen.

HDR ("High Dynamic Range") gibt einem Bild standardmäßig einen deutlich höheren Dynamikumfang als beispielsweise ein herkömmliches Full-HD-Bild und sorgt insbesondere bei modernen Projektoren  für eine besonders helle und akzentuierte Darstellung durch die exakte Unterscheidung von hohem Licht und kontrastreichen Schatten in einem Bild. Die hellen Bildflächen unterscheiden sich deutlich von den dunklen Bildflächen, deren Tiefe als satt, von dunkel bis echt schwarz definiert ist.

Auf diese Weise verschmilzt das Originalbild, das nicht durch HDR verstärkt wird, zu einem natürlichen, realistischen und "haptischen" Gesamtbild, das dem, was wir physisch und natürlich mit unseren Augen sehen, sehr nahe kommt. HDR ist daher ein Standard für den erweiterten Dynamikbereich eines Bildes.

Was ist der Dynamikbereich eines Bildes?

In diesem Zusammenhang ist der Dynamikbereich das Verhältnis zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Wert (Bild), den ein Fernseher, Bildschirm usw. anzeigen kann. Um den Dynamikbereich zu erhöhen, muss der Bildschirm in der Lage sein, die hellsten Teile des Bildes heller und die dunkelsten Teile reicher und dunkler zu machen. Je größer dieser Bereich ist und je mehr Farb-, Licht- und Kontrastakzente gesetzt werden, desto heller und leistungsfähiger ist ein Display.

Was ist der Unterschied zwischen HDR und SDR?

HDR gleicht den Unterschied zwischen besonders hellen "Lichtern" und kontrastreichen Bildern in der "Tiefe" aus und sorgt über den gesamten Tonwertumfang dafür, dass die hellsten Bildsegmente nicht "beschnitten" oder "gebrochen" werden und dass fein akzentuierte Details auch in dunkleren Bildbereichen noch deutlich sichtbar sind.

Verglichen mit der SDR-Darstellung eines Bildes auf einem herkömmlichen Fernseher bietet HDR einen viel größeren Kontrastumfang, eine unglaubliche Anzahl von Farbverläufen und damit feinere Details in hellen und dunklen Bereichen des Gesamtbildes. Im Vergleich zu DSP ergibt sich dadurch ein wesentlich höherer Dynamikbereich, und das Bild sieht viel natürlicher und vor allem lebensechter aus. Aber Vorsicht, es gibt mehr als einen HDR-Standard!

Vergleich HDR zu der Standard SDR Auflösung - Bild eines Savannenlandschaft mit Elefanten und Menschen - rechts die HDR Auflösung mit schönen Kontrasten und realistischen Bildern - links wirkt mit SDR etwas verschwommen und unrealistisch

Zustand: Neuware
Ausgänge: 2x 3,5mm Klinke, 3,5mm Klinke
Bildhelligkeit (virtuell, Filter, Key-Feature): 3200
Eingänge: 1x 3,5mm Klinke, 1x RS232, 1x USB-B, 2x HDMI, 2x USB-A, 3,5mm Klinke, HDMI, RS232, USB-A, USB-B
Garantielaufzeit: 24
Hersteller: BenQ
Produkttyp: beamer
Trapezkorrektur (virtuell): , 30
Produktbreite: 380
Produkthöhe: 12.7
Produkttiefe: 263
Projektionsentfernung (virtuell): 200 - 400
Betriebsgeräusch ECO: 30
Produkt Gewicht: 4.2
Produktgewicht (virtuell): 4,2
Projektionsratio Maximum: 1,62
Bildseitenverhältnis (virtuell): 16:9
Format: 16:9
Projektionsratio Minimum: 1,48
Projektortyp: DLP
Auflösung: 3840 x 2160 4K UHD
Betriebsgeräusch: 32
Kontrast: 10000
Kontrastverhältnis (virtuell): 10000
Lampentyp Beamer: Lampe
Projektionsentfernung Maximum: 400
ANSI Lumen: 3200
Projektionsentfernung Minimum: 200
Artikelnummer (virtuell): 1000011482
Native Auflösung (virtuell): 3840 x 2160 4K UHD
Bildhelligkeit (virtuell): 3200 ANSI-Lumen
Betriebsgeräusch (virtuell): 32 dB (Eco-Modus: 30 dB)
Projektionsratio (virtuell): 1,48 - 1,62
Lampenlebensdauer (ECO): 15000
Lampenlebensdauer (virtuell): 4000 Stunden (Eco-Modus: 15000 Stunden)
Anwendungsgebiet: Heimkino Beamer
Features: 3D
Features (virtuell): 3D
Lampenlebensdauer: 4000
Objektiv Zoom: 1,1
Abmessungen (virtuell): 263 x 380 x 12,7
Lieferumfang: Batterien, Fernbedienung, Kurzanleitung, Netzkabel
Technologie (virtuell): DLP
Marke: Benq
Trapezkorrektur vertikal: 30
Farbe: Weiß
Garantietyp: BringIn-Service
Weiterführende Links zu "BenQ TK810 Heimkino-Beamer mit 3200 Lumen und 4K UHD Auflösung"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen "BenQ TK810 Heimkino-Beamer mit 3200 Lumen und 4K UHD Auflösung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.