


B-Ware knallhart reduziert
Sparfüchse aufgepasst:
Profitieren Sie von unseren Vorführgeräten
in neuwertigem Zustand zu reduzierten Preisen.
Wir sind "Top Shop 2024"
Die Zeitschrift COMPUTER BILD und Statista haben zum 11.ten Mal in Folge deutsche Onlineshops unter die Lupe genommen. Wir sind dabei und haben wieder überzeugt!
Wir beraten Sie gerne!
0221-719981-0Mo-Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
Barco ClickShare
Mobiles Präsentationssystem der Extraklasse:
mit dem Barco ClickShare können Sie alle Mediengeräte im Konferenzraum kabellos verbinden.
Unser starkes Partner
Netzwerk vor Ort
Als unser Kunde haben Sie
deutschlandweit die Möglichkeit,
hochwertige Projektoren bei
geschulten Fachleuten zu vergleichen.
Lieferung und Installation von Displays in Ihren Räumen!
Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Installation von Großbild Displays in Konferenz- und Büroräumen möchten wir Ihnen hiermit unser neues Paket-Angebot vorstellen. Wir machen Ihre Display Lösung zum vollen Erfolg.
Acer Reliability Promise
Fällt Ihr Gerät im ersten Jahr mit
einem technischen Defekt aus,
repariert Acer es im Rahmen
der Garantie und erstattet
Ihnen den vollen Kaufpreis.
Kategorien
Kategorien
Blog
Info
Beamer, Leinwand & Displays für Ihr Heimkino online kaufen:
- Passende Beamer & Leinwände fürs Heimkino, Geschäftsräume und Bildungseinrichtungen
- So finden Sie den passenden Display und Monitor
- Die beste Konferenzraum-Ausstattung
- Audio - Für privaten und professionellen Einsatz
Günstige Preise und qualifizierte Beratung sind die Eigenschaften, mit denen uns unsere Kunden beschreiben. Seit über 20 Jahren gehört unser Online-Shop zu den empfehlenswerten Adressen, wenn es um die Anschaffung eines neuen Beamers oder einer Beamer Leinwand geht.
Nun bieten wir noch mehr Auswahl! Hochwertige, interaktive Touch- und Digital Signage-Displays, Gaming und Büro-Monitore sowie die komplette Bandbreite an Konferenzraum Systemen samt innovativen Lösungen fürs kollaborative Arbeiten, ergänzen unser riesiges Beamer & Leinwand Sortiment.
Verschaffen Sie sich vor dem Kauf einen schnellen Überblick in unserem kompakten Kaufberater.
Passende Beamer & Leinwände fürs Heimkino, Geschäftsräume und Bildungseinrichtungen
Je nachdem, wofür Sie einen Beamer und eine Leinwand online kaufen möchten, benötigen Sie ein jeweils zu diesem Zweck passendes Gerät, beziehungsweise eine passende Leinwand. Für einen Konferenz-, Meeting- oder Klassenraum benötigen Sie beispielsweise in der Regel Projektoren und Leinwände, die zum Teil ganz andere Anforderungen erfüllen müssen als Beamer und Leinwände für ein Heimkino in den eigenen vier Wänden. Laser TV Beamer benötigen spezielle Hochkontrastleinwände um ein wirklich gutes Ergebnis zu erziehlen
Unabhängig davon, wofür Sie einen Beamer samt Leinwand einsetzten, sollten Sie vor dem Kauf folgende Tipps beachten.
Top-3 Beamer Eigenschaften: Projektionstechnologie, Bildauflösung und Lichtleistung - worauf achten beim Beamerkauf?
Die Projektionstechnologie, die Bildauflösung und die Lichtleistung eines Beamers sind mit die wichtigsten Eigenschaften, die die Bildqualität entscheidend beeinflussen.
Projektionstechnologie
Zu den sowohl im Heimkino- als auch im Geschäftsbereich am häufigsten verwendeten Projektionstechnologien gehören 3LCD und DLP. Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile, wobei die Beurteilung der Bildqualität oft der persönlichen Präferenz entspricht und somit sehr subjektiv ist. Hier ein kurzer Überblick, der Ihnen hilft, sich für eine Projektionstechnologie zu entscheiden. In unserem Beamer Test präsentieren wir übersichtlich gestalltet unsere aktuellen Testsieger.
Projektionstechnologie | Vor- und Nachteile |
3LCD |
|
DLP |
|
Bildauflösung
Die Bildauflösung ist ebenfalls eine wichtige Beamer Eigenschaft. Denn je höher die Bildauflösung, desto schärfer ist die Bilddarstellung und desto größer kann das Bild projiziert werden, ohne einen zu hohen Qualitätsverlust.
Sowohl fürs Heimkino als auch für Installationsprojektoren im Geschäftsbereich empfehlen wir eine Bildauflösung, die mindestens 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) beträgt.
Vor allem für Cineasten empfehlen wir Beamer mit der 4K-UHD (3.840 x 2.160) Bildauflösung. Diese Projektoren bestechen durch ein sehr detailreiches Bild und eignen sich perfekt für große Leinwände. Zwar sind die 4K-Beamer im Schnitt teurer als Full HD Projektoren, in der Bildqualität übertreffen sie diese bei Weitem.
Selbstverständlich eignen sich auch Beamer mit der WXGA oder WUXGA Bildauflösung für den Heimkinoeinsatz. Zwar ist die Bildauflösung dieser Projektoren geringer, aber ihr Preis auch deutlich niedriger als der eines Full HD und 4K Geräts. Wir empfehlen diese Beamer für den Einstieg und ein kleines Budget.
Beliebte Bildauflösungen
4K-UHD | 3.840 x 2.160 |
Full HD | 1.920 x 1.080 |
WUXGA | 1.920 x 1.200 |
WXGA | 1.280 x 8.00 |
Lichtleistung
Die Lichtleistung eines Beamer ist eine der wichtigsten Eigenschaften. Denn von der Lichtleistung hängt die Bildqualität ab. Diese ist vor allem dann entscheidend, wenn Sie in hellen Räumen oder in Räumen, die nicht ausreichend abgedunkelt werden können projizieren möchten.
Die Lichtleistung eines Beamers wird in Lumen (ANSI-Lumen) angegeben. Je höher der Lumen-Wert, desto heller projiziert ein Beamer.
Raum-Abdunklung | Lumen |
gut abgedunkelt | ab ca. 2.500 Lumen |
schlecht abgedunkelt | ab ca. 4.000 Lumen |
Die passende Leinwand zum Beamer
Eine Leinwand ist kein Muss. Sie verbessert jedoch erheblich die Bildqualität und trägt auch im Heimkino-Einsatz zum echten Kino-Feeling bei.
In der Regel sollte eine Leinwand passend zum Projektionsformat des Beamers ausgesucht werden. Projiziert Ihr Beamer beispielsweise ein Full HD Bild im üblichen 16:9 Bildformat, dann empfehlen wir Ihnen auch zu einer 16:9 Beamerleinwand zu greifen.
Selbstverständlich können Sie ein 16:9 Bild auf eine 4:3 oder sogar auf eine 1:1 Beamerleinwand projizieren. In diesem Fall wird jedoch nicht die komplette Fläche der Leinwand genutzt und es bleibt ein weißer Rand über.
Je nachdem, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und je nach Anwendungsgebiet, können Sie sich für verschiedene Leinwand-Typen entscheiden. Stationäre Leinwände wie etwa Deckeneinbauleinwände oder Motor- und Rollo-Leinwände werden fest installiert und sind sehr einfach in der Bedienung. Mobile Leinwände wie etwa Stativ Leinwände und Ultramobile Leinwände sind eine gute Wahl für Büros, Meetingräume und Schulklassen. Sie sind leicht zu transportieren und können nach Bedarf abwechselnd in anderen Räumen genutzt werden.
Unser Tipp: Haben Sie nur wenig Platz, um eine Leinwand zu montieren, dann empfehlen wir Ihnen eine Ultra-Kurzdistanz Beamer. Diese Projektoren projizieren bereits aus wenigen Zentimetern Entfernung zur Wand ein beeindruckendes Bild benötigen aber spezielle Hochkontrastleinwände.
So finden Sie den passenden Display und Monitor
Display und Monitor, ist das nicht dasselbe? Nein. Zwar sind das beides Bildschirme, einen Unterschied gibt es aber trotzdem.
Displays werden meistens im Geschäftsbereich eingesetzt als digitale Beschilderung (Digital Signage) oder als Touch Displays in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Monitore sind hingegen PC Bildschirme, die sowohl zu Hause fürs Gaming und Multimedia Anwendungen als auch in Unternehmen und Schulen am persönlichen Arbeitsplatz eingesetzt werden.
Display Anwendungsgebiete
- Infoterminals (z. B. Arztpraxen, Hotellobbys)
- Interactive Displays (z. B. für kollaboratives Arbeiten in Büro & Schule)
- Werbebildschirm / Videowall (z. B. POS, POI)
- Leitsystem (z. B. Messen, Museen, Schulen)
- Informationstafeln (z. B. Einkaufszentren, Flughäfen)
- Raumbuchungssystem (z. B. Hotels, Firmen)
Monitor Anwendungsgebiete
- Gaming
- Büro
- Bild- und Videobearbeitung
- Multimedia
- Bildungseinrichtungen
Top-3 Monitor Eigenschaften: Panel-Technologie, Bildauflösung, Bilddiagonale
Folgende Eigenschaften sind sowohl für Büro- und Schul-Monitore als auch für Gaming- und Bildbearbeitungsmonitore wichtig.
Panel-Technologie
Die Panel-Technologie des Monitors ist entscheidend für die Bildqualität. Sie beeinflusst nicht nur die Farbdarstellung und den Kontrast, sondern auch die Reaktionszeit und den maximalen Betrachtungswinkel.
TN | VA | IPS | |
Kontrast | niedrig bis hoch | sehr hoch | hoch |
Farbtreue | gering | sehr hoch | hoch |
Blickwinkelstabilität | akzeptabel bis gut | sehr gut | sehr gut |
Stromverbrauch | niedrig | moderat | hoch |
Reaktionszeit | sehr schnell | langsam | langsam bis schnell |
Panel-Art | Anwendungsgebiet |
TN-Panel | Perfekt geeignet fürs Gaming. Panel mit der schnellsten Reaktionszeit (Reaktionszeit: 1-3 ms schnell, 4-6 ms langsam).Günstige Alternative fürs Büro und Zuhause. |
VA-Panel | Sehr gut geeignet für Bildbearbeitungund andere Grafikanwendungen. |
IPS-Panel | Ausgezeichnete Bildqualität. Perfekt für Multimedia-Anwendungen. Eine Empfehlung für Designer und Kreative. |
Bildauflösung
Die beliebteste Bildauflösung ist nach wie vor Full HD. Wobei bei größeren Bilddiagonalen zunehmend die 4K Bildauflösung bevorzugt wird. Wir empfehlen, zu Monitoren zu greifen die mindestens die Full HD Bildauflösung haben.
Zu einer besseren Orientierung haben wir für Sie eine Übersicht mit den beliebtesten Bildschirmauflösungen zusammengestellt.
Bildauflösung | Format |
1920 x 1080 Full HD | 16:9 |
1920 x 1200 WUXGA | 16:10 |
3840 x 2160 UHD | 16:9 |
4096 x 2160 4K | 19:9 |
2560 x 1600 WQXGA | 16:10 |
Bildschirmdiagonale
Diese wird in der Regel in Zoll angegeben. Je höher der Wert, desto größer ist auch die Anzeigefläche des Monitor. Eine typische Bildschirmdiagonale ist beispielsweise 24 Zoll. Monitore mit dieser Bilddiagonale sind zumeist günstiger als Monitore mit größerer Anzeigefläche.
Bildschirmdiagonale unter 24’’ | zumeist vergleichbar günstige Monitore für alle Anwendungsgebiete |
Bildschirmdiagonale 24’’ bis 27’’ | sowohl fürs Büro als auch für Multimedia und Gaming gut geeignet |
Bildschirmdiagonale über 27’’ | perfekt für Grafik, Bildbearbeitung, Videoschnitt, Programmieren, High-End Gaming |
Top-3 Display Eigenschaften: Bilddiagonale, Bildauflösung, Helligkeit
Bei den Top-3 Display Eigenschaften gibt es Überschneidung mit denen der Monitore. Auch hier sind die Bilddiagonale und die Bildauflösung wichtig. Die Features und die zusätzlichen Funktionen eines Display wie beispielsweise Touch Display oder Videowall-Funktion sind zwar auch nicht weniger wichtig, diese sollten jedoch stets für das jeweilige Einsatzgebiet individuell priorisiert werden.
Bilddiagonale
Üblicherweise sind Displays größer als Monitore. Die kleineren davon sind meist so groß wie ein Fernseher (ca. 55”). Sie werden überwiegend indoor als Informationsbildschirme oder outdoor als digitale Beschilderung verwendet. Größere Displays ab circa 55” werden oftmals mit einer Touch Oberfläche versehen. Diese finden meist ihre Verwendung in Schulen für den digitalen Unterricht oder in Unternehmen als ein Teil von Kollaborationslösungen.
Bilddiagonale | Anwendungsgebiet |
55” |
|
65”, 75”, 85” |
|
Bildauflösung
Zu den üblichen Bildauflösungen bei den Displays zählen die Full HD und die 4K-UHD Bildauflösung.
Die Full HD Bildauflösung ist zumeist bei den Displays mit einer moderaten Bilddiagonale zu finden. Dazu zählen beispielsweise die Videowall Displays, die üblicherweise in einer Konstellation aus mehreren Displays als große Videowand Installationen für Indoor und Outdoor Signage eingesetzt werden.
Die 4K-UHD Bildauflösung ist hingegen größeren Displays vorbehalten. Dazu zählen beispielsweise interaktive Touch Displays, die häufig im Unternehmens- oder Bildungsbereich eingesetzt werden.
Unser Tipp: Gehen Sie bei der Auswahl der passenden Bildauflösung vom minimalen Betrachtungsabstand aus. Für einen kleinen Betrachtungsabstand empfehlen wir Displays mit der 4K-UHD Bildauflösung. Das Bild wird bei diesen Displays auch aus einer sehr kurzen Entfernung für den Betrachter hochaufgelöst und klar dargestellt.
Helligkeit
Die Helligkeit eines Displays ist ebenfalls wichtig. Vor allem dann, wenn das Display in einer hellen Umgebung mit viel Lichteinfall eingesetzt werden soll. Dies gilt insbesondere für Displays, die fürs Outdoor Signage eingesetzt werden sollen.
Die Helligkeit eines Displays wird in Candela (cd/m²) angegeben. Je höher der Candela-Wert, desto heller ist auch das Panel des Displays. In der Regel liegt der Candela-Wert bei Displays zwischen 300 cd/m² und mehreren Tausend Candela.
Helligkeit in cd/m² | Umgebung |
ca. 300 - 600 | Standardbeleuchtung, kaum direkter Lichteinfall |
ca. 600 - 1.000 | helle Umgebung, zum teil direkter Lichteinfall |
ca. 1.000 und darüber | sehr helle Umgebung, meist outdoor Einsatz |
Die beste Konferenzraum-Ausstattung
Moderne Konferenzräume sind Orte, an denen Geschäftsbeziehungen gepflegt, Partnerschaften geschlossen und wichtige Unternehmensentscheidungen getroffen werden. Deshalb ist das wichtig, dass diese Räume mit allem ausgestattet werden, was die Kommunikation und die Zusammenarbeit fördert und nachhaltig unterstützt.
Interaktive Boards - kollaborative Lösung für jeden Raum
Interaktive Boards sind eine smarte Kombination aus einer Weißwandtafel und einem Beamer. Die Interaktivität bringt dabei entweder der Beamer (interaktive Beamer) oder die Weißwandtafel selbst mit.
Bedient wird ein interaktives Board entweder via Touch-Steuerung oder mit Hilfe eines speziellen Stifts. Somit können Sie auch beliebige Inhalte Beschriften, mit erklärenden Vermerken versehen und selbstverständlich in Verbindung mit einem PC auch abspeichern und später wiederverwenden. Das Samsung Flip ist beispielsweise der digitale Ersatz eines klassischen Flipcharts.
Alle Vorteile eines interaktiven Whiteboards:
- einfache Vorbereitung verschiedenster Inhalte
- multimediale Darstellung von Inhalten
- Anpassung und Steuerung von Inhalten in Echtzeit
- Hersteller-Software mit zahlreichen, praktischen Vorlagen
- einfaches Abspeichern von Inhalten
Dokumentenkameras - Die einfache Visualisierung von Inhalten
Dokumentenkameras, die im englischsprachigen Raum auch Visualizer genannt werden, sind eine moderne Interpretation eines Overheadprojektors. Der größte Unterschied zwischen einer Dokumentenkamera und einem Overheadprojektor ist der, dass eine Dokumentenkamera im Gegensatz zu einem Overheadprojektor auch beliebige Objekte visualisieren kann.
Klassischerweise wird eine Dokumentenkamera in Verbindung mit einem Beamer eingesetzt. Dabei überträgt die Dokumentenkamera das Bild an den Projektor, der das Bild wiederum an eine Leinwand projiziert. Ähnlich einfach funktioniert das, wenn Sie anstatt eines Beamers ein Display verwenden.
Unser Tipp: Wir empfehlen die Nutzung einer Dokumentenkamera zusätzlich in Verbindung mit einem PC. So können Inhalte in Echtzeit modifiziert werden in Form von ergänzenden Beschriftungen und Erklärtexten.
Alle Vorteile einer Dokumentenkamera:
- Visualisierung beliebiger Objekte (Bücher, Produkte, kleine bis mittelgroße Gegenstände jedweder Form und Beschaffenheit)
- Digitalisierung beliebiger Objekte
- schneller Wechsel zwischen der Live-Aufnahme und beispielsweise einer Powerpoint-Präsentation
- Verwendung/Kombination mit einem Videokonferenzsystem möglich
- kompakte Abmessungen
- schnelle Einrichtung und einfache Handhabung
Videokonferenzsysteme - Für eine bessere Kommunikation
Videokonferenzsysteme sind Komplettlösungen für kleine, mittlere und große Konferenz- und Meetingräume sowie Huddle Rooms. Ein Standard-Set besteht dabei oftmals aus einer hochauflösenden PTZ-Kamera, einer Receiver-Einheit und zusätzlichen Mikrofonen und Lautsprechern zur Tonübertragung. Kompakt-Lösungen für kleine Räume wie etwa Huddle Rooms vereinen in sich oft alle Komponenten, so dass diese sehr flexibel und einfach in jeder Situation schnell eingesetzt werden können.
Alle Vorteile eines Videokonferensystems:
- die beste Lösung für standortübergreifende Kommunikation
- alle Komponenten einzeln erhältlich
- funktionieren mit gängigen Instant-Messaging-Diensten wie Skype, Zoom etc.
- Kompakt-Lösungen für kleine Räume erhältlich
- Lösungen für den mobilen Einsatz erhältlich
- einfache Einrichtung
- sehr gute Übertragungsqualität
Audio - Für privaten und professionellen Einsatz
In unserem Shop finden Sie auch Audio Geräte sowohl für den privaten Gebrauch zu Hause im Heimkino als auch für den professionellen Einsatz im Unternehmens- und Bildungsumfeld. Wir geben Ihnen Tipps vor dem Kauf!
Top-3 Audio-Komponenten fürs Heimkino
Zu den wichtigsten Audio Komponenten eines Heimkinosystems gehören AV-Receiver und Surround-Lautsprecher. Zunehmend an Bedeutung gewinnen zudem 3D-Audio Formate, die mit Hilfe eines diese Formate unterstützenden Receivers und zusätzlicher Lautsprecher das wahre Potenzial eines Heimkino offenbaren.
AV-Receiver
Ein AV-Receiver ist die zentrale Schnittstelle in einem Heimkino. Dieser verstärkt und verteilt Audio-Signale und verbessert Video-Signale. Zudem verbindet dieser alle an den Receiver angeschlossene Geräte wie Blu-ray-Player, Beamer und beispielsweise Notebooks.
Unser Tipp: Für den besonderen Heimkino-Genuss empfehlen wir Ihnen AV-Receiver mit dem sogenannten 4K-Upscaling. AV-Receiver mit dieser Funktion skalieren das Full HD Video-Signal auf das 4K-UHD-Format hoch. Gerade dann, wenn Sie auf einer großen Leinwand ein möglichst großes und gleichzeitig hochauflösendes Bild projizieren möchten, empfehlen wir Ihnen diese Funktion.
Surround-Lautsprecher
Erst die Surround-Lautsprecher erzeugen den für das Heimkino typischen Raumklang. Dabei zählt das 5.1-Surround-System zu den Klassikern fürs Heimkino. Es besteht aus fünf Satelliten-Lautsprechern und einem Subwoofer. Für den Heimkino-Genuss reicht diese Konstellation vollkommen aus. Sie kann jedoch noch weiter mit zusätzlichen Lautsprechern aufgewertet werden. Zu den typischen Lautsprecher Anordnungen zählen beispielsweise 7.1 und 11.2 Surround-Systeme.
3D-Audio
3D-Audio ist die Krönung eines jeden Heimkinos. Durch den Einsatz in den modernen AV-Receivern verbauter, leistungsfähiger Hardware wird das Audio-Signal für zusätzliche Deckenlautsprecher aufbereitet. Dadurch versetzt Sie das Klangbild mitten ins Geschehen eines echten Hollywood Blockbusters mit unglaublichen Soundeffekten, die nicht nur um Sie herum, sondern auch über Ihnen sind.
Unser Tipp: Möchten Sie 3D-Audio auch in Ihrem Heimkino einsetzten, dann schauen Sie nach AV-Receivern, die die Formate Dolby Atmos, DTS:X oder Auro 3D unterstützen.
Top-3 Audio-Komponenten für professionellen Einsatz
Auch im Geschäfts- und Bildungsumfeld spielt Audio eine große Rolle. Anders als bei Audio Produkten für den privaten Gebrauch sind hier neben einer guten Tonqualität andere Produkteingenschaften wichtig. Diese müssen den speziellen Anforderungen gerecht werden. Alle Audio Komponenten sollten störungsfrei, einfach in der Installation und vor allem zuverlässig sein. Nachfolgend ein kurzer Überblick zu den am häufigsten genutzten Audio Produkten im Geschäfts- und Bildungsbereich.
Konferenzsystem
Konferenzsysteme sind perfekt für die ortsunabhängige Kommunikation zwischen mehreren Teilnehmern eines Meetings oder einer Konferenz. Die Audio Komponenten wie Lautsprecher und Mikrofonen werden dabei entweder direkt in die jeweilige Konferenzlösung integriert oder öfter jedoch als separate Einheiten hinzugefügt. Diese übertragen dabei das Audio-Signal entweder über angeschlossene Kabel oder je nach Modell und Hersteller auch kabellos.
Bei uns finden Sie sowohl reine Audio-Konferenzsystemeals auch Videokonferenzsysteme. Für die Internettelefonie empfehlen wir Ihnen zudem ein VOIP-System (Voice Over IP)
Professionelle Lautsprecher
Zu den professionellen Lautsprechern zählen beispielsweise Einbau-, Gehäuse- und Hornlautsprecher. Diese werden bedingt durch ihre Form und den Aufbau für unterschiedliche Zwecke verwendet.
Einbaulautsprecher können sowohl in einer Decke als auch in einer Wand eingelassen werden. Rigipswände oder abgehängte Decken sind für diese Lautsprecher perfekt geeignet.
Häufig werden Einbaulautsprecher vom Werk her mit einem Befestigungssystem ausgestattet, das eine einfache Montage während der Installation erlaubt. Wir empfehlen diese Lautsprecher vor allem für Räume, in denen eine dezente, unauffällige Unterbringung des Audio-System eine wichtige Rolle spielt.
Professionelle Verstärker
Im Gegensatz zu den herkömmlichen HiFi-Verstärkern sind professionelle Verstärker für den Einsatz mit der 100 Volt Technik ausgelegt. Diese Technik erlaubt den großflächigen Einsatz mehrerer 100 Volt Lautsprecher. Der Clou dabei ist, dass hier, anders als bei herkömmlichen Passivlautsprechern, Kabellängen von bis zu 100 Metern Entfernung kein Problem sind.
Zusätzlich werden diese oftmals mit einem Limiter ausgestattet, der bei der Überbeanspruchung der Lautsprecher durch hohe Lautstärkepegel das Signal frühzeitig runterregelt und damit die Geräte vor Beschädigung schützt.